Wer einen geliebten Menschen verloren hat - ob vor Kurzem, vor längerer Zeit, im Hospiz oder im privaten Umfeld - trauert. Die Dauer und Intensität der Trauer sowie der Umgang mit dem Verlust im Alltag sind jedoch von Mensch zu Mensch völlig unterschiedlich.
Wir gehen den Weg der Trauer mit Ihnen - wenn Sie möchten, so lange Sie möchten und mit allem was Sie bewegt. Im Rahmen unserer Trauerbegleitung stehen Ihnen verschiedene Angebote zur Verfügung: Einzelgespräche, offene Gesprächsrunden, regelmäßige Gruppen-Termine und vieles mehr. Wir sind an Ihrer Seite - und finden das für Ihre individuellen Bedürfnisse passende Angebot. Sprechen Sie uns an, damit wir gemeinsam schauen, welche unserer Trauerbegleitungen für Sie richtig und hilfreich wäre.
Telefon: (04 41) 99 92 09-20
E-Mail: trauer@hospiz-oldenburg.de
Zu jedem ersten Freitag im Monat wird zu einem offenen Treffen ins Dachgeschoss des Hospizes eingeladen. Die Einladung richtet sich an alle Angehörigen und Zugehörigen der im Hospiz Verstorbenen, aber auch an Trauernde, deren Angehörige andernorts verstorben sind. Bei Kaffee, Tee und Kuchen findet ein Austausch unter Trauernden statt, der vom Team begleitet wird und währenddessen im besten Fall Trost erfahren werden kann.
Die nächsten Termine:
Jeden ersten Freitag im Monat.
Gemeinsames Wandern gibt Ihnen die Möglichkeit, sich Ihre Trauer von der Seele zu laufen und durchzuatmen, um den Blick für das vor Ihnen Liegende frei zu bekommen. Während des Gehens und im gemeinsamen Austausch mit anderen Trauernden und unseren Trauerbegleiterinnen kann Erlebtem nachgespürt und Empfundenes ausgesprochen werden. Bitte denken Sie an einen kleinen Imbiss und ein Getränk.
Der Treffpunkte werden immer vorher bekannt gegeben.
Falls Sie Fragen haben, rufen Sie gerne unter der angegebene Nummer an.
Für die Planung bitten wir um Anmeldung unter 0441 – 99920920 oder unter trauer@hospiz-oldenburg.de
Die nächsten Termine:
In dieser Gruppe wollen wir Ihnen Raum und Zeit geben, um Ihren persönlichen Trauerweg zu betrachten.
Gemeinsam mit anderen Betroffenen möchten wir in einer kleinen Gruppe, an vier Abenden innehalten und zunächst rückblickend auf das schauen, was wir schon geschafft, erlebt und gelernt haben. Im weiteren Verlauf wagen wir den Blick in die Zukunft, um neue Möglichkeiten für den weiteren Weg zu entdecken und uns dabei gegenseitig zu stärken und zu unterstützen.
Ab 17:30 Uhr sind Sie herzlich zum Ankommen bei Kaffee und Tee eingeladen.
Die nächsten Termine:
Um vorherige Anmeldung wird unter der Rufnummer 0441 999 209 20 gebeten.
Teilnahmegebühr: 60,- Euro
Im Wald – Trost und heilsame Impulse finden ©
Durch den Wald schlendern. Uns selbst und der Welt begegnen. Die Umarmung des Waldes spüren. Trauernde möchten Achtsamkeit, möchten stille Momente, und sie möchten sich im Miteinander erleben. Der Wald ist ein Lebensraum der sich anbietet, um darinnen miteinander Altes zu bewegen und Neues zu entdecken.
Lassen Sie sich mitnehmen, von unserer Trauerbegleiterin und ‚Kursleiterin Waldbaden – Achtsamkeit im Wald‘. Lassen Sie sich einladen, auf einen wunderbaren Weg des sinn(e)vollen Erlebens.
Neben 2 Stunden Zeit und etwas Neugierde brauchen Sie vielleicht noch ein Getränk für unterwegs.
Ziehen Sie sich lieber etwas wärmer an, denn wir sind langsam unterwegs, bleiben auch mal stehen oder setzten uns hin.
Bitte denken Sie auch an gutes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung, denn das Waldbaden findet bei jedem Wetter statt,
außer bei Gewitter und Sturm. (Ggf. auch Mücken- und Sonnenschutz mitbringen.)
Nur nach vorheriger Anmeldung.
Der Teilnahme-Beitrag von 9,-€ wird vor Ort eingesammelt.
Die nächsten Termine:
Anmeldeschluss: der jeweilige Donnerstag vor den Waldbaden-Terminen.
Seit Herbst 2011 bietet das Hospiz St.Peter TRAUER & KUNST Workshops an. Hier haben Sie als trauernde Angehörige die Möglichkeit Ihren inneren Bildern und ihrer Trauer Ausdruck und Farbe zu geben.
Dieser Prozess beginnt bei der Herstellung eigener Farben und geht weiter in einem freien Malprozess. Vielleicht denken Sie jetzt: „Ich kann doch gar nicht malen.“ Wir möchten Ihnen Mut machen, Ihrer Trauer Ausdruck zu geben und Ihre Seele sprechen zu lassen.
Erfahrene Trauerbegleiterinnen und Kunsttherapeutinnen geben Begleitung und Unterstützung. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Teilnahmegebühr: 95,-€
Wenn Sie an diesem Angebot interessiert sind rufen Sie mich gerne an:
Hildegard Kluttig
Tel.: 0441 999 209 20
oder schreiben Sie an: trauer@hospiz-oldenburg.de
Wenn Trauer kaum Worte findet - und doch so viel zu sagen hat...
...gibt es Stifte die bereitliegen,
...Papier das verlockt,
..Menschen die sich begegnen.
Lassen Sie sich inspirieren und ermutigen - schreiben Sie mit uns.
Für Menschen in Trauer. Feste Gruppen mit 3 bis 6 TeilnehmenInnen.
Verbindliche Anmeldungen bei Hildegard Kluttig, Tel.: 0441 999 209 20, oder trauer@hospiz-oldenburg.de
Das Angebot TrostSTIFTEn wird von zwei TrauerbegleiterInnen aus unserem Team begleitet.
Vieleicht möchten Sie Ihren Lieblingsstift mitbringen - ansonsten ist für alles gesorgt.
Wir freuen uns auf Sie.
Teilnahmegebühr: 60,-€ für die drei Abende á 2 Stunden.
Die nächsten Termine:
Neue Termine für den Herbst geplant, bei Interesse bitte melden.
Der Spaziergang für Trauernde ist für Menschen gedacht, die lieber eine kürzere Strecke gehen.
Mit anderen Betroffenen und Trauerbegleiterinnen besteht dabei die Möglichkeit, gemeinsam ins Gespräch zu kommen oder auch einfach schweigend miteinander zu gehen. Auch bei Regen findet der Spaziergang statt, bei Sturm fällt er aus.
Anmeldung unter 0441-99920920
Treffpunkt geändert! Eversten Holz, Eingang Wienstraße, Am "Wildschwein"
Die nächsten Termine:
Samstage, Treffen ist jeweils um 11.00 Uhr, Eingang Wienstraße, am Wildschwein:
Freitage, Treffen ist jeweils um 16.00 Uhr, Eingang Wienstraße am Wildschwein:
In unseren Tagesworkshops TRAUER & KUNST haben Sie als trauernde Angehörige die Möglichkeit, Ihren inneren Bildern und ihrer Trauer Ausdruck und Farbe zu geben.
Dieser Prozess beginnt bei der Herstellung eigener Farben und geht weiter in einem freien Malprozess. Vielleicht denken Sie jetzt: „Ich kann doch gar nicht malen.“ Wir möchten Ihnen Mut machen, Ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen und Ihre Seele sprechen zu lassen. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an!
Erfahrene Trauerbegleiterinnen und Kunsttherapeutinnen geben Begleitung und Unterstützung. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Die Teilnehmergebühr beträgt 65,- Euro.
Die nächsten Termine:
Neue Angebote folgen.